Aktuelles 14.07.2022 (Archiv)
Einkauf immer digitaler
Der Einzelhandel in den USA ist für Verbraucher unter 40 Jahren nicht mehr attraktiv. Nicht einmal 36 Prozent dieser Altersgruppe zieht es vor, in Geschäften einzukaufen.Stattdessen kaufen sie gemäß ihrer bevorzugten Mediennutzung am liebsten auf Internet-Webseiten ein. Bei Kunden über 57 Jahren sind es dagegen noch mehr als zwei Drittel, die stationär einkaufen. Diese Zahlen liefert eine Verbraucher-Umfrage für einen Bericht des Beratungsunternehmens Verint Systems.
Der Report basiert auf dem Verint Experience Index, der auch die Verbraucherzufriedenheit erfasst. Das Verständnis von veränderten Einkaufsgewohnheiten bei Jüngeren ist für Einzelhändler demnach entscheidend, da sie ihre Kundenbindungsstrategien in der Zeit nach der Pandemie neu gestalten müssten. Ein prädiktives Modell von Verint quantifiziert, wie sich Verbesserungen der Kundenzufriedenheit auf gewünschte Geschäftsergebnisse wie Einkauf, Empfehlung, Rückgabe und Vertrauen in den Einzelhändler auswirken.
Über 75 Prozent der Verbraucher unter 40 nutzen mindestens eine digitale Ressource – wie Bewertungs-Webseiten, Influencer und soziale Medien –, um ihre Kaufentscheidung zu unterstützen. Nach dem Preis ist dies der wichtigste Faktor bei der Kundenzufriedenheit, während Attraktivität der Produkte, Qualität und Vielfalt der Waren für ältere Generationen eine größere Bedeutung haben. Käufer unter 40 Jahren achten auch mehr auf die die Umweltpraktiken der Einzelhändler und bewerten umweltfreundliche Verpackungen um mindestens 15 Punkte höher als Ältere.
'Da jüngere Käufer am ehesten digitale Lösungen für einige oder all ihre Einkäufe bevorzugen, müssen Einzelhändler sicherstellen, dass sie eine breite Palette eigener digitaler Angebote mit nahtlosen Kaufprozessen anbieten, um die besten Chancen zu haben, ihr Geschäft zu erhalten', erläutert Jenni Palocsik, Vice President, Marketing Insights, Experience and Enablement bei Verint. 'Die Verbindung jedes Kunden-Kontaktpunkts und das Auftauchen von Informationen aus traditionell isolierten Abteilungen kann Entscheidungen für ein verbessertes Kundenerlebnis vorantreiben. Durch das Sammeln regelmäßiger Feedbacks zu Faktoren wie Waren, Preisen und Treueprogrammen können Einzelhändler das Einkaufserlebnis kontinuierlich verbessern.' US-amerikanische Web-Shopper jedenfalls sind offen für neue Werbe-Technologien im Online-Handel.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#USA #Einkauf #Handel #eCommerce
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Indische Influencer
Jeder dritte Inder hat großes Vertrauen in Influencer. Das führt dazu, dass immer mehr Inder das kaufen, ...
Tracking für Paletten
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML haben eine Software entwickelt, die...
Spontankauf und Social Media
Eine Umfrage des Londoner Marktforschungsunternehmens OnePoll unter 2000 Personen ergab, dass der durch...
eCommerce boomt
Der deutsche Online-Handel hat im Corona-Jahr 2020 einen Bruttoumsatz von 83,3 Mrd. Euro gemacht. Zum Ver...
Handel versus eCommerce
Sinnliche Erfahrung ist das Geheimrezept, um Kunden auf der Straße in die Geschäfte zu locken....
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |