shoppingcity.at   6.12.2023 05:03    |    Benutzerkonto
contator.net » Shopping » shoppingcity.at » Sparen und Spaß  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

100 Jahre Disney - 180 Sticker bei Billa sammeln
Einkauf von Influencern oft problematischWegweiser...
Gebraucht kaufen oder verkaufen und die Umsatzsteuer
Social Commerce bei TiktokWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Photo Adventure 2023 Wien


 
shoppingcity.at Sparen und Spaß
Aktuelles  25.01.2021 (Archiv)

Aktionen und Spenden

Haben Konsumenten gerade von einem Sonderangebot profitiert, so spenden sie eher, zeigt eine im 'Journal of Marketing' erscheinende Studie.

Am meisten Mittel können Wohltätigkeitsorganisationen demnach mit einem Spendenaufruf unmittelbar nach dem Einkauf erzielen. Entsprechende Kooperationen mit Charitys böten Unternehmen also eine Möglichkeit, ihre Corporate Social Responsibility (CSR) besser hervorzuheben.

Spenden nach dem günstigen Einkaufen: Dieses Prinzip nutzt der auf den Black Friday folgende Giving Tuesday. Die aktuelle Studie wollte ergründen, ob dieser Zugang wirklich mehr Geld in die Charity-Kassen spült. Offenbar ist dies tatsächlich der Fall. 'Aktionspreise können sich positiv auf das Spendenverhalten von Verbrauchern auswirken, weil das durch Aktionspreise gesparte Geld ihre wahrgenommenen Ressourcen steigert', sagt Studien-Erstautor Kuangjie Zhang, Marketingprofessor an der Nanyang Technological University.

Wie sehr Sonderangebote die Spendierfreudigkeit steigern, hängt Zhang zufolge davon ab, ob sich Konsumenten wirklich auf das Ersparte konzentrieren und ob der Kauf im Rahmen ihrer Mittel war. Spendenaufrufe, die mit notwendigen Einkäufen in Verbindung stehen, bringen laut der Studie mehr, ebenso ist es besser, wenn die Kunden ein unmittelbaren Rabatt statt Gutscheine für die Zukunft bekommen haben. Ein entscheidender Faktor ist zudem, wie zeitnah nach dem Einkaufen um Spenden gebeten wird. Sofort, nachdem der Konsument eingekauft hat, wäre es laut der Studie optimal.

'Unsere Forschung legt nahe, dass Unternehmen Aktionspreise als großartige Chance für Kooperationen mit Wohltätigkeitsorganisationen nutzen können', meint Co-Autorin Fengyan Cai, Marketing-Professorin an der Shanghai Jiao Tong University. Denn bei herkömmlichen Marketing-Aktionen, in denen Unternehmen einen Teil der Einnahmen spenden, könnten Kunden aufgrund der unmittelbaren Verbindung von Kauf und Spende an der prosozialen Motivation des Unternehmens zweifeln. Wenn Unternehmen nach Abschluss von Einkäufen um Spenden bitten, könnten sie ein saubereres CSR-Image kultivieren.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Spenden #Aktionen #Marketing



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Geld und Social Media
Soziale Medien steigern das Interesse von Jugendlichen an der Wall Street und Investitionen, wie eine Ver...

Marketing-Motivation
Marketing-Kampagnen müssen eher die intrinsische Motivation von Konsumenten ansprechen als den Fokus auf ...

Spender sind großzügig
Das Teilen von getätigten Spenden in sozialen Netzwerken boomt besonders in der Weihnachtszeit. Doch gera...

Keine Selbstdarsteller
Das Teilen von getätigten Spenden in sozialen Netzwerken boomt besonders in der Weihnachtszeit. Doch gera...

Wahl zum Trinkgeld und Spenden
Duelle bringen Geld und Menschen tun gerne ihre Meinung kund. Verknüpft man das mit Spenden oder Trinkgel...

Video-Werkzeuge gratis gegen Spende
Wer möchte, kann für die WHO und gegen den Corona-Virus spenden, an sich ist die Aktion aber kostenlos: E...

Spender brauchen Vertrauen
Wenn Spender erfahren, dass ihr Geld nicht für die von ihnen deklarierten Zwecke ausgegeben wird, fühlen ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple