shoppingcity.at   6.12.2023 06:29    |    Benutzerkonto
contator.net » Shopping » shoppingcity.at » Sparen und Spaß  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

100 Jahre Disney - 180 Sticker bei Billa sammeln
Einkauf von Influencern oft problematischWegweiser...
Gebraucht kaufen oder verkaufen und die Umsatzsteuer
Social Commerce bei TiktokWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Photo Adventure 2023 Wien


 
shoppingcity.at Sparen und Spaß
Aktuelles  05.03.2020 (Archiv)

Wieder mehr eBooks

Damit hat die Branche eine längerfristige Stagnation überwunden, die erst im Oktober 2019 vom Digitalverband BITKOM festgestellt wurde.

E-Books haben in Deutschland im Jahr 2019 ein leichtes Umsatzplus von 0,6 Prozent erreicht. Die Zahl der Käufer ist um 1,9 Prozent auf 3,6 Mio. gestiegen, wie eine Erhebung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ergibt.

'Durchschnittlich gaben Käufer 6,32 Euro für ein E-Book aus. Damit ist der bezahlte Preis pro E-Book erstmal seit Beginn der Zeitreihe 2010 gestiegen', heißt es vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Umsatzanteil von E-Books am gesamten Publikumsbuchmarkt liege unverändert bei fünf Prozent.

Der Börsenverein hat für die Erhebung Zahlen des Consumer Panels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) genutzt. Die GfK führte eine Online-Befragung bei 20.000 Personen durch. Das Umsatzplus war haupstsächlich den zusätzlichen Käufern geschuldet. Denn die meisten Kunden zeigten sich wenig konsumfreudig.

Im Jahr 2018 erwarben Konsumenten durchschnittlich 9,2 E-Books, im Jahr 2019 nur noch 8,9. Sie gaben pro Kopf auch weniger Geld für digitale Bücher aus. Insgesamt wurden auf dem deutschen Publikumsbuchmarkt 32,4 Mio. E-Books verkauft, um 1,5 Prozent weniger als 2018. Die gesamten jährlichen Ausgaben pro Käufer sanken um 1,2 Prozent auf 56,32 Euro.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#eBooks #Bücher #Download #Umsatz #Markt



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
eBooks werden nicht mehr
Zwar werden E-Books von vielen gelesen - von einem Durchbruch mit steigenden Wachstumszahlen kann jedoch...

eBooks sind zu gemietet
Immer mehr digitale Inhalte konsumierende Leseratten finden, dass sich der Erwerb von E-Books eher nach M...

Mehr eBooks
Klassische Bücher in entwickelten Märkten bereits am Rückzug: In Großbritannien sollen E-Books bis 2018 m...

eBooks
Präsentationen sind 'sozial'. Das gilt dann genauso für eBooks, die man sich durch das Internet verbreite...

Pornografie am eReader
Nun ja, eher erotische Literatur, denn Pornos. Die s/w-e-Reader von Amazon und Co. sind ja kaum etwas für...

Amazon als gratis Bücherei
Mit kostenlosen Leih-Büchern für Kindle-Besitzer will Amazon den hauseigenen eBook-Reader unterstützen. 8...

Gefährliche eReader?
Die derzeit stark promoteten E-Books können insbesondere für den unteren Rand der Gesellschaft zum Proble...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple