shoppingcity.at   30.9.2023 18:50    |    Benutzerkonto
contator.net » Shopping » shoppingcity.at » Sparen und Spaß  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Einkauf von Influencern oft problematischWegweiser...
Gebraucht kaufen oder verkaufen und die Umsatzsteuer
Social Commerce bei TiktokWegweiser...
Finanz-Apps gegen Inflation
Klage gegen Amazon PrimeWegweiser...
Preisvergleich und Preishistorie bei Amazon
Mode nach Scan statt KleidergrößeWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Cobra Spell


 
shoppingcity.at Sparen und Spaß
Einkaufs-Tipps  17.10.2014 (Archiv)

Lust auf keinen Frust

Die massiv gestiegene Nutzung von Smartphones und Apps lässt die Erwartungen der User drastisch an- und die Frustrationstoleranz schnell absinken.

Das hat die Analyse von Contact Solutions gezeigt. So lassen 51 Prozent ihren virtuellen Einkaufswagen unverrichteter Dinge einfach zurück. 20 Prozent nutzen ein App nie wieder, wenn diese ihre Erwartungen nicht erfüllt hat.

Enttäuschte Kunden sind auch bereit, sich lauthals zu beschweren. 70 Prozent erzählen ihrer Familie und Freunden von schlechten Erfahrungen. 48 Prozent posten Bewertungen auf der Website oder dem App Store. 29 Prozent machen ihrem Ärger über soziale Netzwerke Luft und 23 Prozent hinterlassen ihre Kritik auf Seiten mit Produkttests.

Contact Solutions befragte 1.000 US-Kunden. 52 Prozent kaufen mehr als die Hälfte online nur über E-Commerce ein. 30 Prozent shoppen gleich oft mit dem Handy wie mit dem Computer. Für den Einzelhandel auf dem Handy gibt es nur wenig Spielraum. Kunden haben hohe Erwartungen und das könnte laut Contact Solutions auch auf die sehr professionellen Apps von Anbietern wie Amazon zurückzuführen sein.

Ärger und ein Mangel an Kundenservice vergraulen Kunden schnell. In der Folge ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie diesem Anbieter je wieder eine Chance geben. Immerhin 39 Prozent gaben an, dass sie enttäuscht sind, wenn sie über das Handy bei Problemen keine Hilfe erhalten. Je mehr Auswahl Kunden bei Apps und Webseiten haben, desto häufiger kann der Einzelhandel allerdings mit seinen Angeboten auch scheitern.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #eCommerce #Kunden #Toleranz #Erwartung #Bewertung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ärztebewertungen wird misstraut
Bewertungen im Web geben bei der Wahl von Ärzten oft den Ton an, doch deutlich über zwei Drittel haben An...

Kundenfrust in Facebook
Immer mehr junge Konsumenten sind bereit, sich ihren Frust über Produktmängel oder einen schlechten Kunde...

Social Media ist... - Liebe!
Wenn gute SM-Manager an der Tastatur sitzen, wird aus einer Beschwerde in Facebook schnell eine Liebesbez...

Verluste durch Usability
Schlechtes Design kann teuer werden, sagt die Agentur Head London mit Blick auf eine Analyse der Oxford E...

Bessere Selbstorganisation
Gerade Webdesigner und Webmaster haben es nicht einfach: laufend werden neue Wünsche herangetragen, zu Ku...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Einkaufs-Tipps | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple