style.at   3.6.2024 00:15    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

UV gegen Fett
Schlechtes Klima für das Gehirn
Kriminalität: Drogentest per Fingerabdruck
Smartphone auf dem Klo
Impfung gegen Akne kommt!
Emojis verkaufen Reisen, Eigenlob stinkt
Mehr Ernte ohne Monokultur
Manipulieren mit KIWegweiser...
CO2 wird Methanol
Blutdruck und Lakritze
mehr...








Anleitung: Ladesäulen in Wien


Aktuelle Highlights

Opel Frontera 2024


 
style.at Aktuell-news
Sport-Fit-Well  16.05.2024

Schlechtes Klima für das Gehirn

Der Klimawandel und damit einhergehende Wetterlagen und -ereignisse haben auch auf die Gesundheit des Gehirns negative Auswirkungen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung des University College London.

Das Team betont in 'The Lancet Neurology' die dringende Notwendigkeit weiterer Checks, insbesondere bei Personen mit neurologischen Erkrankungen. Nach der Überprüfung von 332 Studien, die zwischen 1968 und 2023 weltweit publiziert worden waren, geht der leitende Wissenschaftler Sanjay Sisodiya davon aus, dass die Klimawandelfolgen auf neurologische Erkrankungen beträchtlich ausfallen.

Die Forscher haben 19 verschiedene Erkrankungen des Nervensystems berücksichtigt. Diese Auswahl basierte auf der 'Global Burden of Disease'-Studie aus dem Jahr 2016. Zu den untersuchten Erkrankungen gehörten Schlaganfälle, Migräne, Alzheimer, Hirnhautentzündungen, Epilepsie und Multiple Sklerose. Zudem wurden die Klimawandelfolgen auf mehrere schwere psychiatrische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen und Schizophrenie untersucht.

Laut Sisodiya gibt es eindeutige wissenschaftliche Belege dafür, dass sich der Klimawandel auf bestimmte Erkrankungen des Gehirns auswirkt. Davon betroffen sind vor allem Schlaganfälle und Infektionen des Nervensystems. 'Bei den Abweichungen der Wetterlagen wirken sich vor allem extreme Temperaturen und größere Temperaturunterschiede während des Tages aus. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Temperaturen für die Jahreszeit normalerweise nicht üblich sind.'

Von besonderer Bedeutung sind die Temperaturen während der Nacht, da sie sich oft negativ auf den Schlaf auswirken. Es ist bekannt, dass ein schlechter Schlaf sich auf eine ganze Reihe von Erkrankungen des Gehirns negativ auswirken kann. Die Forscher konnten nachweisen, dass es zur Zunahme der Einweisungen ins Krankenhaus, von Beeinträchtigungen oder Sterblichkeit gekommen ist. Auch sind Personen mit einer Demenzerkrankung anfällig für eine Schädigung durch extreme Temperaturen und Wetterereignisse, heißt es. Ihre kognitive Beeinträchtigung kann die Fähigkeit verringern, sich in Bezug auf ihr Verhalten entsprechend zu verändern.

Dazu gehört eine eingeschränkte Fähigkeit, Hilfe zu suchen oder mögliche Probleme zum Beispiel durch eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme oder eine entsprechende Bekleidung zu begegnen. Diese Anfälligkeit wird durch Gebrechlichkeit, Mehrfacherkrankungen und die Einnahme von Psychopharmaka begleitet. Sisodiya betont auch, dass es derzeit nur wenige Studien gibt, die sich mit den Folgen künftiger Klimaszenarien auf Erkrankungen des Gehirns beschäftigen.

Viele dieser Erkrankungen stehen, so der Experte, mit einem höheren Risiko von psychiatrischen Erkrankungen wie Angststörungen in Verbindung. Derartige Mehrfacherkrankungen könnten in der Folge die Auswirkungen des Klimawandels verstärken und damit auch das Ausmaß der notwendigen Anpassungen zur Erhaltung der Gesundheit komplizierter machen. 'Es gibt aber Maßnahmen, die jetzt ergriffen werden können, und das sollten wird auch tun', schließt Sisodiya.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Gehirn #Klima #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Stimulation gegen Depression
30 bis 40 Prozent der Patienten sprechen nicht auf Medikamente zur Behandlung von Depressionen und sogena...

Luft in Europa wird immer besser
Zwischen 2003 und 2019 ist die Luftverschmutzung in fast ganz Europa zurückgegangen. Das zeigt eine Unter...

Besser gesund, nicht vegan
Mit einem raffinierten Trick sollen sich Fleischesser zu Veganern wandeln. Das jedenfalls suggeriert eine...

Rindfleisch schadet der Umwelt massiv
Das globale Ernährungssystem stößt jährlich 17 Mrd. Tonnen Treibhausgase aus, was einem Drittel aller dur...

Schlechte Laune mit dem Wetter
Hitze und Regen kommt auch in Social Media nicht gut an. Eine Studie zeigt Zusammenhänge von Wetter und L...

Feinstaub aus Waldbrand
Feinstaub aus Waldbränden ist schädlicher als jener aus anderen Quellen. Das zeigt eine Studie von Forsch...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sport-Fit-Well | Archiv

 
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple